
- Gürtelfarbe: Weiß-Gelb
- Vorbereitungszeit: mind. 48 TE und mind. 2 Monate
Theorie
- Koreanische und deutsche Bezeichnung der gezeigten Techniken
- Koreanische Zahlen
- Dojang Regeln
Grundtechniken
Beintechniken
| Koreanisch | Deutsch | Erläuterung |
|---|---|---|
| ap chagi AGS | Vorwärtstritt/Fronttritt | → Höhe variierbar → mit Fußballen |
| ap chaoligi AGS | Fußaufwärtsschwung | → kann als Angriff & als Verteidigung eingesetzt werden → häufig auch nur zum Aufwärmen |
| baldeung chagi | Halbkreistritt zum Rumpf | → kyorugi: Spann (=baldeung) → poomsae: Ballen (apchuk) |
Hand/Armtechniken
| Koreanisch | Deutsch | Erläuterung |
|---|---|---|
| arae hecho makki AGS | Unterkörperblock | → innen → außen → „drückend“ (beidarmig) → äußeres Handgelenk |
| momtong an makki AGS | Rumpfblock außen → innen | → äußeres Handgelenk → gegenseitig |
| arae makki AGS | Unterkörperblock | → innen → außen → äußeres Handgelenk |
| olgul makki AGS | Gesichtsblock aufwärts | → äußeres Handgelenk |
| momtong bandae jireugi AGS | Rumpfschlag entgegengesetzt zum Gangbild | → Solarplexus → linker Arm & linkes Bein vorne |
| momtong baro jireugi AGS | Rumpfschlag entsprechend zum Gangbild | → Solarplexus → rechter Arm & linkes Bein vorne |
Stellungen
| Koreanisch | Deutsch | Erläuterung |
|---|---|---|
| moa seogi | geschlossene Stellung | Füße zusammen, beide Füße zeigen nach vorne. |
| naranhi seogi | Parallelstellung | Grundstellung bei Junbi. Beine schulterbreit auseinander, Füße zeigen beide nach vorne |
| ap seogi | Vorwärtsstellung | Schrittstellung (eine Fußlänge Abstand) |
| apkubi | Vorwärtsbeugestellung | Auch große Schrittstellung Abkürzung: AGS |
Steppübungen
Steppen Vorwärts, Rückwärts mit oder ohne Partner
Pratzenübungen
| Koreanisch | Deutsch | Erläuterung |
|---|---|---|
| baldeung chagi | Halbkreistritt zum Rumpf | → kyorugi: Spann (=baldeung) → poomsae: Ballen (apchuk) |
| cut baldeung chagi | Halbkreistritt zum Rumpf mit vorderem Bein | → kyorugi: Spann (=baldeung) → poomsae: Ballen (apchuk) |
| ap chaoligi | Fußaufwärtsschwung | → kann als Angriff & als Verteidigung eingesetzt werden → häufig auch nur zum Aufwärmen |
Einschrittkampf
- 2 Aktionen rechts/links
- Angriff
- olgul jireugi
- Abwehr
- momtong an makki – momtong jireugi
- olgul makki – momtong jireugi